Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf unser Webseite Backen.de, im Backen.de-Shop (shop.backen.de) und in der Backen.de App.
Sie gilt auch für unsere folgenden Social Media Profile:
Facebook Page - https://www.facebook.com/backende/
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:
All About Cake GmbH
Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
Tel.: +49 (0) 521 155-0
E-Mail: service@backen.de
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
All About Cake GmbH
Datenschutzbeauftragter
Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
E-Mail: all-about-cake@corporate-data-protection.com
3. Details zu einzelnen Verarbeitungen
Backen.de Account
Du hast die Möglichkeit, einen Backen.de Nutzeraccount zu registrieren. Mit deinem Backen.de Nutzeraccount kannst du z.B. Rezepte speichern, bewerten oder kommentieren. Künftig wirst du die Möglichkeit haben, über deinen Account Backen.de noch weiter für dich zu personalisieren, z.B. indem du angibst, welche Zutaten in den dir angezeigten Rezepten häufiger oder seltener auftauchen sollen.
Wir verarbeiten diese Daten einerseits, um dir für dich passende Inhalte auf Backen.de darzustellen (vor allem gespeicherte Rezepte und Zutatenpräferenzen). Andererseits verarbeiten wir deine Daten, um Backen.de für alle Nutzer besser zu machen, indem wir deine Bewertungen und Kommentare in die Gesamtbewertung eines Rezeptes einfließen lassen bzw. im Zusammenhang mit dem jeweiligen Rezept veröffentlichen.
Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis zu begründen bzw. durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Die im Registrierungsformular angegebenen Pflichtfelder sind notwendig, damit wir einen Account für dich erstellen können (also für einen Vertragsabschluss erforderlich). Falls du diese Daten nicht bereitstellst, können wir für dich keinen Account erstellen.
Der Versand der E-Mails im Zusammenhang mit deinem Account (z.B. bei Zurücksetzen deines Passworts) erfolgt über die Twilio Inc., 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA ("Sendgrid"). Sendgrid verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Sendgrid garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau bei einem Datentransfer in die USA über verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 46 Abs. 2 b) DSGVO).
Backen.de-Shop-Account
Du hast die Möglichkeit, einen Nutzeraccount im Backen.de Shop zu registrieren. Mit deinem Backen.de-Shop-Nutzeraccount kannst du z.B. Versandanschriften verwalten oder deine bisherigen Bestellungen einsehen.
Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis zu begründen bzw. durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Die im Registrierungsformular angegebenen Pflichtfelder sind notwendig, damit wir einen Account für dich erstellen können (also für einen Vertragsabschluss erforderlich). Falls du diese Daten nicht bereitstellst, können wir für dich keinen Account erstellen.
Der Versand der E-Mails im Zusammenhang mit deinem Account (z.B. bei Zurücksetzen deines Passworts) erfolgt über die Twilio Inc., 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA ("Sendgrid"). Sendgrid verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Sendgrid garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau bei einem Datentransfer in die USA über verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 46 Abs. 2 b) DSGVO).
Einkäufe im Backen.de-Shop
Du kannst über unseren Shop Waren für den Versand bestellen. Wir nutzen deine Kontakt- und Bestelldaten für die Vertrags- und ggf. Retourenabwicklung, für die Zahlungsabwicklung, für die Prüfung und Abwicklung eventueller künftiger Garantie- oder Gewährleistungsfälle sowie zur Produktüberwachung (einschließlich eventueller Rückrufe).
Für den Versand geben wir deine Lieferanschrift an den im Bestellprozess ausgewählten Logistikdienstleister. Bei Versand über DHL geben wir zudem deine E-Mail-Adresse an DHL, damit du Benachrichtigungen zu dem Status deines Pakets bekommst.
Bezahlungen in unserem Webshop werden über den externen Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 121, 1015CJ Amsterdam, Niederlande (“Mollie”) abgewickelt. Die von dir angegeben Zahlungsdaten werden sowohl an Mollie, als auch an den jeweiligen Zahlungsanbieter (z.B. Kreditkartenherausgeber, Paypal) weitergegeben. Mollie handelt selbst als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Mollie findest du hier.
Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis zu begründen bzw. durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Die von uns definierten Pflichtangaben je Bestellung sind notwendig, damit du bei uns bestellen kannst (also für einen Vertragsabschluss erforderlich). Falls du diese Daten nicht bereitstellst, kannst du nicht bestellen.
Der Versand der E-Mails im Zusammenhang mit dem Backen.de-Shop (z.B. bei Bestellbestätigungen) erfolgt über die Twilio Inc., 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA ("Sendgrid"). Sendgrid verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Sendgrid garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau bei einem Datentransfer in die USA über verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 46 Abs. 2 b) DSGVO).
Kundenbindung / Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen
Wir nutzen deine Kontaktdaten auch zu Werbezwecken, sofern wir hierfür nicht deine Einwilligung brauchen (z.B. für Briefpost-Werbung, Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen innerhalb bestehender Kundenbeziehungen).
Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kundenpflege und der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte.
Bitte beachte auch besonders den Abschnitt “Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)”. Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit und kostenfrei widersprechen, z.B. indem du dich an die im Abschnitt “Verantwortlicher” angeführten Kontaktdaten wendest.
Social Logins
Statt mit einer E-Mail-Adresse kannst du dich auch über sog. Social-Logins von Drittanbietern registrieren. Du wählst dabei selbst aus, welchen Drittanbieter-Service du nutzen möchtest. Wir erhalten dabei in der Regel deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, dein Profilbild sowie deine Nutzer-ID vom Drittanbieter. Den genauen Umfang der Informationen, auf die wir Zugriff erhalten sollen, teilt der Drittanbieter dir bei der ersten Verwendung des Social-Logins mit. Wir verwenden diese Daten zur Erstellung deines Backen.de Accounts (Details dazu findest du im Abschnitt über deinen Backen.de Account). Der Drittanbieter erhält von uns die Information, dass du einen Account auf Backen.de eröffnen bzw. dich darin einloggen möchtest.
Wir bieten Social-Logins der folgenden Anbieter an:
- Google Sign-In - Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Sign in with Apple - Apple Distribution International Limited, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland
- Facebook Login - Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland
Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis zu begründen bzw. durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).
Kontaktaufnahme / Feedback
Du kannst über ein Formular oder via E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Wir verarbeiten deine Daten zur Beantwortung deiner Anfrage. Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Newsletter
Du kannst dich für unseren E-Mail Newsletter registrieren. Wir verarbeiten deine Daten, um dir E-Mails zuzusenden und gegebenenfalls auszuwerten, welche dieser E-Mails du öffnest. Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem du auf den Abbestellen-Link in einer unserer Newsletter-E-Mails klickst.
Der Versand der E-Mails erfolgt über die Twilio Inc., 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA ("Sendgrid"). Sendgrid verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Sendgrid garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau bei einem Datentransfer in die USA über verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 46 Abs. 2 b) DSGVO).
Server-Protokollierung - Webseite
Jeden Aufruf unserer Webseite protokollieren wir in Server-Logdateien Daten, die von deinem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
- Das Betriebssystem deines Endgeräts
- Der von dir verwendete Browsertyp
- Name deines Providers
- Deine IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Die besuchten Seiten unseres Angebots inkl. etwaiger Suchwörter
- Die Webseiten, von denen aus du auf unsere Webseite gelangt bist
Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Webseite zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von dir, d.h. wir ordnen die vorgenannten Daten nicht deiner Person zu. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Wir löschen diese Daten regelmäßig nach 14 Tagen, bei Missbrauchsfällen nach Abschluss des behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.
Tracking und Cookies
Unsere Webseite und App verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf deinem Endgerät speichern bzw. auslesen, zu folgenden Zwecken:
- Ermöglichung der Funktionalität der Webseite / App
- Analyse und Personalisierung - Tracking
- (Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten
Zusammenarbeit / gemeinsame Verantwortlichkeit mit Oetker Digital
Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Datenverarbeitungen betreiben wir gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen Oetker Digital (Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld). Wir und Oetker Digital sind dabei gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Sofern du, wie in diesem Abschnitt beschrieben, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung erklärst, erklärst du diese auch gegenüber Oetker Digital.
In einer Zusammenfassung unseres Vertrags zwischen gemeinsam Verantwortlichen findest du die wesentlichen Informationen zu gemeinsamen Zwecken und Mitteln dieser Datenverarbeitung sowie die von den Parteien zu erfüllenden gesetzlichen Pflichten.
Ermöglichung der Funktionalität der Webseite / App
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere Webseite bereitzustellen. Wir können so z.B.:
- Deine bevorzugte Sprachversion unserer Webseite / App oder ähnliche Einstellungen für den nächsten Besuch speichern.
- Anfragen an unsere Webseite / App auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing).
- Mehreren Anfragen an unsere Webseite / App einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so Login-beschränkte Bereiche unser Webseite / App oder einen einheitlichen Auswahl- und Bezahlvorgang ermöglichen.
- Deine Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend deiner Wahl aussteuern.
- Social Logins über Drittanbieter bereitstellen.
Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unser Webseite / App zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen.
Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. § 15 Abs. 1 TMG.
Analyse und Personalisierung - Tracking (Webseite / App)
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unser Webseite und in unserer App auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen.
Sofern du darin eingewilligt hast, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Webseite / App Angaben zu deinem verwendeten Endgerät und dem von dir genutzten Browser. Wir können so zum Beispiel herausfinden, mit welchen Spracheinstellungen du unsere Webseite / App benutzt, ob du ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwendest oder aus welchem Land du unsere Webseite / App aufrufst.
Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie du mit unserer Webseite / App interagierst, z.B. von woher du auf unsere Webseite / App verwiesen wirst, wie lange du unsere Webseite / App nutzt und auf welchem Pfad du durch einzelne Unterseiten navigierst. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob du uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden hast, wie lange du dich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst hast, und wie viele Seiten du insgesamt besucht hast.
Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite und in unser App zu erstellen und die Webseite / App entsprechend zu optimieren. Teilweise erstellen wir mehrere verschiedene Versionen unserer Webseite / App, die wir einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen präsentieren, und werten durch Cookies oder ähnliche Technologien aus, welche Version wie von dir genutzt wird.
Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu kannst du unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen. Du kannst ebenfalls in dem von dir verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.
Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte:
- Google Analytics / Google Optimize (Webseite)
Google Analytics und Google Optimize sind Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Analytics und Google Optimize erlaubt es Google nicht, die über Google Analytics und Google Optimize erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen.
Information über die im Rahmen von Google Analytics verwendeten Cookies und deren Laufzeit findest du hier. Google Optimize ebenfalls die von Google Analytics verwendeten Cookies (siehe hier). - Google Firebase Analytics (App)
Google Firebase Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google verarbeitet deine Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Firebase Analytics erlaubt es Google nicht, die über Google Firebase Analytics erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen.
Genauere Information über die im Rahmen von Google Firebase Analytics erhobenen Daten findest du hier.
(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten (Webseite / App)
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um auszuwerten, welche Reichweiten und Interaktionen unsere Werbekampagnen erreichen und wie Benutzer, die über unsere Werbekampagnen auf unsere Webseite / App aufmerksam geworden sind, diese verwenden. Zudem erfassen wir über Cookies und ähnliche Technologien, welche Benutzer unsere Webseite / App benutzen, um hieraus Gruppen (sog. Audiences) zu bilden und diese Audiences auf anderen Online-Plattformen mit personalisierter Werbung zu adressieren.
Sofern du darin eingewilligt hast, erfassen wir, ob du uns über eine unserer Werbekampagnen erreicht hast und wie du dann mit unserer Webseite / App interagierst. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob du unsere App installiert hast nachdem du eine unserer Anzeigen im Internet gesehen hast. Außerdem können wir so erfassen, welcher Anteil der Nutzer, die eine Anzeige gesehen haben, tatsächlich Inhalte unser Webseite / App nutzen. So können wir unser Werbebudget besser planen und steuern.
Zudem gruppieren wir die Nutzer unser Webseite / App in so genannte Audiences. Audiences sind Nutzergruppen, die von uns nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden (z.B. alle Nutzer, die eine Kategorie von Rezepten aufgerufen haben). Sofern die Nutzer einer Audience auch Nutzer unserer Marketing-Partner sind, können wir diese Nutzer über den jeweiligen Marketing-Partner individuell mit Anzeigen adressieren (Re-Marketing). Informationen, die unser Marketing-Partner über seine Nutzer in einer unser Audiences hat, kann er auch dazu nutzen, um uns ähnliche Nutzergruppen für Werbung vorzuschlagen.
Wir teilen dazu unseren Marketing-Partnern mit, dass du unsere Webseite / App besucht bzw. benutzt hast und ob du von uns definierte Seiten besuchst oder andere Aktionen getätigt hast (z.B. einen Account registriert).
So erstellte Audiences stellen wir auch anderen von uns ausgewählten Unternehmen der Oetker-Gruppe (u.a. Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG) zur Verfügung, damit sie die Audiences ebenfalls für personalisierte Werbung nutzen bzw. mit eigenen Audiences abgleichen können. Unternehmen, denen wir Audiences bereitstellen, erhalten diese allenfalls pseudonymisiert, haben also keine Möglichkeit, dich (z.B. namentlich) zu identifizieren.
Unsere Marketing-Partner verwenden die von uns bereitgestellten Informationen auch zu eigenen Zwecken, zum Beispiel um dein Profil auf der eigenen Online-Plattform des Marketing-Partners weiter zu personalisieren.
Rechtliche Grundlage hierfür ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG). Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu kannst du unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen. Du kannst ebenfalls in den von dir verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.
Für die Datenverarbeitungen, die unsere Marketing-Partner zu eigenen Zwecken vornehmen, sind diese selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Der Marketing-Partner stellt dir hierzu ebenfalls Datenschutz-Informationen bereit.
Wir verwenden für (Re-)Marketing und Datenaustausch mit Dritten folgende Produkte bzw. arbeiten mit folgenden Marketing-Partnern zusammen:
- Facebook Pixel (Webseite)
Facebook Pixel ist ein Produkt der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland ("Facebook"). Mehr Informationen zu Facebook Pixel findest du hier. Bitte beachte auch die Facebook-Datenrichtlinie. - Facebook App Ads (App)
Facebook App Ads ist ein Produkt der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland ("Facebook"). Mehr Informationen zu Facebook App Ads findest du hier. Bitte beachte auch die Facebook-Datenrichtlinie. - Pinterest Tag (Webseite)
Pinterest Tag ist ein Produkt der Pinterest Europe Limited, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland ("Pinterest"). Mehr Informationen zu Pinterest Tag findest du hier. Bitte beachte auch Datenschutzrichtlinie von Pinterest.
Facebook Page
Wir betreiben eine Facebook Page. Facebook Page ist ein Service, der von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") bereitgestellt wird. Bei der Nutzung der Facebook Page kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook kommen, für die Facebook und wir gemeinsam verantwortlich sind. Diese gemeinsame Verantwortung ist in der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen geregelt.
Alle wesentlichen Informationen zur Datenverarbeitung auf der Facebook Page finden sich in der Facebook Datenrichtlinie und der Facebook Cookie-Richtlinie.
Dort erhältst du auch alle Informationen zu Art und Umfang der von der Datenverarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten sowie deine Auskunfts-, Bestätigungs- Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs-, Datenübertragbarkeits- und beschwerderechte.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf der Facebook Page sind die berechtigten Interessen von uns und Facebook sowie deren Kunden an Werbung, Empfehlungen, Einblicken und Messungen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Du kannst der Datenverarbeitung gegenüber Facebook widersprechen (vgl. hierzu die Facebook Datenrichtlinie und Cookie-Richtlinie).
Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss. Wir erhalten von Facebook keine Daten, die uns eine Identifizierung der Facebook-Page-Nutzer oder eine Analyse deines Nutzungsverhaltens ermöglichen würden. Auch verwenden wir im Rahmen der Facebook Page keine eigenen Tools, die uns eine solche Identifizierung oder Analyse erlauben würden.
4. Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) beruht, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu kannst du dich an uns über die im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden oder die im Kontext der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Möglichkeiten nutzen.
5. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) beruht, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
6. Weitere Betroffenenrechte
Du kannst mit Bezug auf dich betreffende personenbezogene Daten weitere Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem haben hast du Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
7. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling finden nicht statt.
8. Kinder
Wir verarbeiten nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass uns solche Daten ohne Zustimmung der Eltern oder anderer Erziehungsberechtigter übermittelt wurden, werden wir diese unverzüglich löschen. Dabei sind wir auf entsprechende Hinweise von dir als Elternteil oder Erziehungsberechtigter angewiesen.
9. Versionierung
Letzte Aktualisierung: 28. Juni 2021